Regional einkaufen...
- ist klimaschonend, weil die Lebensmittel nicht über weite Strecken transportiert werden müssen.
- ist politisch sinnvoll, weil die regionale Landwirtschaft unterstützt wird.
- ist preiswert, weil nur saisonale Produkte angeboten werden, die in der Regel wesentlich billiger sind als andere Lebensmittel.
Gewusst wann - mit dem Saisonkalender
Viele frische Lebensmittel gibt es im Supermarkt das ganze Jahr zu kaufen. Äpfel aus Neusseland, Birnen aus Argentinien, Bohnen aus Afrika oder Tomaten aus Südspanien. Viele Menschen wissen daher gar nicht mehr, welches Obst und Gemüse bei uns Saison hat. Das geht zu Lasten der Umwelt (weite Transportwege schaden dem Klima), zu Lasten der Menschen (in vielen Ländern arbeiten Menschen für einen Hungerlohn für unser Gemüse) und zu Lasten des Geschmacks (viele Produkte müssen unreif gepflückt werden und wachsen z.B. auf Stahlwolle, weil man so die Nährstoffzufuhr besser regulieren kann).
Gutes Essen gibt es aber direkt in unserer Nähe und das zu einem häufig günstigen Preis: Natürlich nur, wenn wir zur richtigen Jahreszeit einkaufen.
Einen Saisonkalender gibt es als Download hier.
Gefördert durch
