Gewürz- und Zutatenlexikon
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
- Ahornsirup
Bioladen, Supermarkt
Dieser süße Sirup kommt auch Nordamerika und ist der eingedickte Saft des Zuckerahorns. Lecker in Salatsoßen und natürlich zu Pfannekuchen.
- Amaranth
Bioladen, Supermarkt
Amaranth kommt ursprünglich aus Lateinamerika und ist eine der ältesten Nutzpflanzen der Menschen. Bei den Azteken und Inkas war er neben Mais und Bohnen das Hauptnahrungsmittel. Amaranth ist eine getreideähnliche Pflanze, ist aber wesentlich reicher an Nährstoffen, wie Eiweiß, Fett und Ballaststoffen. Beim Kochen benötigt man die dreifache Volumenmenge an Wasser und etwa 30 Minuten Garzeit.
- Balsamico
Aceto Balsamico oder Balsamessig ist ein dunkelbrauner Essig, der süßsauer schmeckt.
- Basilikum
Markt, Supermarkt
Frisch sehr aromatisch, schmeckt aber auch als Tiefkühlware oder getrocknet.
- Bohnenkraut
Markt, Supermarkt
Bohnenkraut schmeckt sehr würzig und erinnert ein wenig an Thymian. Je länger man es mitkocht, desto intensiver wird der Geschmack.
- Bulgur
Supermarkt, Türkischer Lebensmittelladen
Bulgur wird vor allem im Vorderen Orient verwendet. Er besteht aus zerkleinertem Weizen, der überwiegend aus Hartweizen hergestellt wird. Er ist reich an Ballaststoffen, Eiweiß und Vitaminen. Die Garzeit beträgt etwa 15 Minuten und die Körnchen werden dabei weich und verkleben etwas miteinander. Das Wort Bulgur kommt aus dem Türkischen und bedeutet Weizengrütze. Bulgur eignet sich gut als Alternative zu Reis.
- Chili
Supermarkt, Asia-Laden
Chili gibt es als Schote, Pulver oder grob gemahlen. Für Chilischoten gilt, je kleiner und roter desto schärfer. Für das Pulver gibt es auch eine Faustregel: Immer schön sparsam verwenden, denn es ist eben sehr scharf. Beim Hantieren mit Chili kann schon mal was an den Fingern bleiben und das brennt dann höllisch, wenn man damit ins Gesicht oder an die Augen kommt.
- Couscous
Supermarkt, Türkischer Lebensmittelladen, Bioladen
Couscous ist ein Grundnahrungsmittel der nordafrikanischen Küche. Er wird aus befeuchtetem und zu Kügelchen zerriebenen Grieß, hauptsächlich von Weizen hergestellt. Couscous wird nicht gekocht, sondern über kochendem Wasser gedämpft. Einfacher ist es, ihn mit der doppelten Menge kochendem Wasser zu übergießen und ziehen zu lassen. Zubereitungszeit etwa 10-15 Minuten.
- Curry
Supermarkt, Asia-Laden
Gewürzmischung, die meistens aus Kurkuma, Koriander, Kreuzkümmel, Piment, Paprika, Ingwer, Pfeffer, Nelken, Muskat und Zimt besteht. Gibt es im Supermarkt, Curry aus dem Asia-Laden hat aber meistens ein besseres Aroma.
- Dill
Markt, Supermarkt
Lecker zu Fisch, Salaten und „grünen“ Suppen. Frisch natürlich am leckersten, geht aber auch getrocknet oder aus der Tiefkühltruhe. Erst kurz vor dem Servieren zum Essen dazugeben.
- Essig
Essig braucht man für fast jede Salatsoße, man kann ihn aber auch zum Würzen für gekochte Gerichte verwenden, zum Beispiel für Rotkohl.
- Estragon
Supermarkt
Süßlich-anisartig schmeckendes Kraut. Passt zu Fisch und Gemüse.
- Garam Masala
Asia-Laden
Gewürzmischung aus der asiatischen Küche, mit Kreuzkümmel, Kardamon, Koriander, Zimt, Nelken, Muskat und Pfeffer.
- Gemüsebrühe
Supermarkt
Wenn in Rezepten von z.B. zwei Litern Gemüsebrühe die Rede ist, könnt ihr einfach 2 Liter Wasser und 4 EL Gemüsebrühenpulver dazu geben (siehe Packung). Lieber im Glas als in Würfeln kaufen, lose lässt sie sich besser dosieren und löst sich leichter auf.
Wenn ihr Gemüsebrühe benutzt, lieber erst mal vorsichtig salzen.
- Gnocchi
Supermarkt
Italienischer Begriff für Nocken. Gnocchi sind kleine Klöße, die aus einem Teig aus Mehl, Grieß (Weizen oder Mais), gekochten Kartoffeln oder anderen Zutaten wie Kürbis, Spinat oder Ricotta hergestellt werden.
- Hirse
Supermarkt, Bioladen
Hirse zählt zu den ältesten Kulturpflanzen und stammt ursprünglich aus Zentralasien. Aus Hirse lassen sich Fladen backen sowie Suppen, Breie, Pfannekuchen, Aufläufe und Gebäck zubereiten. Sie enthält viele Mineralstoffe und Spurenelemente.
- Ingwer
Supermarkt, Asia-Laden, Bioladen
Ingwer wächst in den Tropen und den Subtropen und wird sehr viel in der asiatischen Küche verwendet. Ingwer kann man frisch oder getrocknet verwenden. Frisch wird er geschält und gehackt oder gerieben. Es gibt auch getrockneten Ingwer als Pulver. Ingwer hat einen zitronigen Geschmack und macht das Essen scharf.
- Kardamon
Bioladen, Asia-Laden
Gewürz aus der arabischen Küche und hat ein sehr würziges Aroma für Reis-, Gemüse und Fleischgerichte. In arabischen Ländern kommt davon auch eine Prise in den Kaffee. Sparsam verwenden, es hat einen sehr intensiven Geschmack!
- Knoblauch
Frisch leckerer als getrocknet. Aber vorsichtig dosieren!
- Korianderpulver/-samen
Asia-Laden, Bioladen
Koriander gibt es als Samen, gemahlen oder als frisches Kraut und der Geschmack ist jeweils gaaaanz anders. Gemahlen oder als Samen schmeckt er leicht süßlich und findet sich in der Weihnachtsbäckerei und in vielen indischen Gerichten. Das Kraut hat einen eigenen, intensiven Geschmack, der das damit gewürzte Essen dominieren wird.
- Kräuter der Provence
Supermarkt
Gewürzmischung aus dem Mittelmeerraum. Meistens mit Thymian, Bohnenkraut, Rosmarin und Oregano.
- Kresse
Kann man selber im Schälchen aussähen. Passt zu Salat oder aufs Brot.
- Kreuzkümmel
Asia-Laden
Heißt auch Cumin und hat geschmacklich nichts mit dem uns bekannten Kümmel zu tun. Wird viel in der asiatischen Küche verwendet und hat ein sehr intensives und eigenes Aroma, weshalb man ihn sparsam verwenden sollte. Die Samen werden zu Beginn mit ins Essen gegeben oder vorher angebraten.
- Kurkuma
Asia-Laden
Das „Gelbmacher-Gewürz“ ist nicht als Einzelgewürz geeignet, aber in der Mischung mit anderen kommt es in vielen asiatischen Gerichten vor.
- Lorbeerblätter
Supermarkt
Werden häufig für Suppen verwendet und verstärken das Aroma. Lorbeerblätter werden mitgekocht, da sie nur langsam das Aroma entfalten. Vor dem Pürieren entfernen!
- Oregano
Supermarkt
Ist wilder Majoran und eignet sich vor allem zu Tomatensoßen, Zucchini und Auberginen und natürlich für Pizza.
- Minze
Asia-Laden, Türkischer Laden
Frische Minze schmeckt am besten. In der arabischen Küche wird daraus Tee zubereitet und sie kommt in vielen Salaten vor.
- Muskat
Supermarkt
Am besten als frische, zu reibende Nüsse. Gibt es aber auch als Pulver und wird erst gegen Ende des Kochens zugefügt. Sparsam dosieren!
- Nelken
Supermarkt, Asia-Laden
Bei uns bekannt aus der Weihnachtsbäckerei. In der arabischen und indischen Küche häufig in Reis- und Linsengerichten verwendet.
Gutes Erste-Hilfe-Mittel bei Zahnschmerzen – langsam zerkauen hilft.
- Paprika
Supermarkt, Asia-Laden
Paprikapulver macht das Essen „würzig“ und gibt ihm eine rote Farbe.
- Petersilie
Markt, Supermarkt, Türkischer Lebensmittelladen
Passt eigentlich zu allem, egal ob Salat, Suppe oder Gemüseeintopf. Kann geschmacklich ein Essen ganz schön aufpeppen. Schmeckt am besten frisch. Tiefgekühlt geht auch, getrocknet ist sie nicht so aromatisch.
- Pfeffer
Supermarkt
Gibt es gemahlen oder in ganzen Körnern. Ist frisch gemahlen am leckersten, weil er gemahlen schnell sein Aroma verliert. Es gibt verschiedene Sorten: grünen, roten, schwarzen und weißen Pfeffer. Toll ist bunt gemischter Pfeffer.
- Rosmarin
Supermarkt
Frisch sehr aromatisch, getrocknet aber auch gut. Dann aber fein gemahlen verwenden, weil der Rosmarin beim Kochen nicht richtig weich wird.
- Salz
Supermarkt
Salz solltet ihr immer in großen Mengen dabei haben, es aber dennoch sparsam verwenden: Nachsalzen ist immer noch möglich.
- Schnittlauch
Markt, Supermarkt
Frisch oder tiefgekühlt. Lieber nicht getrocknet kaufen. Für Salate, Suppen, Kartoffeln oder Dips.
- Senf
Supermarkt
Tafelsenf wird am häufigsten zum Würzen benutzt und man findet ihn in Rezepten zu Salaten, Soßen oder Gemüse. Senfsamen kommen in der indischen Küche vor.
- Sojasoße
Supermarkt, Asia-Laden
Diese asiatische Würzsoße wird aus Wasser, Sojabohnen, Getreide und Salz hergestellt. Sie eignet sich zum Verfeinern von Speisen und kann aushelfen, wenn’s mal zu fade schmeckt. Da sie sehr salzig ist, darf man dazu nicht so viel Salz benutzen.
- Thymian
Supermarkt
Würziges Kraut aus dem Mittelmeerraum, schmeckt in Kombination mit Rosmarin und Oregano, aber auch als Einzelgewürz lecker und intensiv.
- Zimt
Supermarkt, Asia-Laden
Zu Süßspeisen und in der asiatischen und arabischen Küche kommt es in vielen Reis-, Gemüse- und Fleischgerichten vor. Sparsam verwenden! Zimtstangen eignen sich auch zum Aromatisieren von Getränken, wie Kakao oder Kaffee.
- Zucker
Viele salzige Speisen bekommen erst durch eine Prise Zucker einen runden Geschmack, zum Beispiel Tomatensoße. In der indischen Küche kommt brauner Zucker in fast jedes Gericht.
In Salaten oder Süßspeisen kann man Zucker auch durch Honig oder Ahornsirup ersetzen.
Gefördert durch